![]() Seminar am 09. November 2025Thema: „Epigenetik - Wie Hunde werden wie sie sind“ |
Beeinflusst die epigenetische Prägung auch die Persönlichkeit und Krankheitsanfälligkeit von Hunden? Jeder Hund hat eine individuelle Persönlichkeit. Anders als oft angenommen ist dieses aber nicht das vordringliche Resultat eines einzelnen oder weniger vererbter Gene. Es gibt keine „Persönlichkeits-Gene“! Es gibt auch keine überschaubare Zahl an Genen für andere komplexe Merkmale wie Krankheitsanfälligkeit oder Langlebigkeit. Solche Merkmale werden nicht nach den Regeln der klassischen Genetik vererbt. Lebewesen geben an folgende Generationen sehr viel mehr weiter als ihre Gene. Sie vererben auch Informationen über ihre Umwelt, ihre Erfahrungen und ihren Lebensstil. Das Wissen um diese Zusammenhänge ist für alle, die sich mit dem Hund beschäftigen, wichtig, spannend und wissenswert! Ein Quell an Information für Hundezüchter*innen, -trainer*innen und -halter*innen! Der Biologe und Bestsellerautor Dr. Peter Spork ist laut Deutschlandfunk nicht nur „einer der führenden deutschen Wissenschaftsautoren“, sondern auch „ der Mann, der die Epigenetik populär machte“. Er studierte in Marburg und Hamburg Biologie, Anthropologie und Psychologie und promovierte in Neurobiologie/Biokybernetik. Das Seminar ist als Fortbildung mit 6,5 Std. anerkannt durch die TÄK SH! Referentin: Wann und wo: Teilnahmegebühr: Weitere Infos und Anmeldung: |